Erich Wolfgang Korngold (Brünn, 1897-1957, Los Angeles) war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sowohl als Opernkomponist in Wien als auch als Filmmusikkomponist in Hollywood tätig. Nach Wien konnte er nach dem Anschluss 1938 nicht mehr zurückkehren. Es ist unumstritten, dass seine Werke in den letzten Jahren vermehrt aufgeführt werden und das wissenschaftliche Interesse an ihm deutlich zugenommen hat. Trotz dieser Entwicklung bleibt die Quellenlage zu Korngolds Leben und Werken unzureichend erschlossen. Es ist eine der Missionen des Exilarte Zentrum der mdw, Wien als Forschungszentrum zu seinem Leben und Werken zu etablieren.
Das Exilarte Zentrum initiierte daher das Projekt Erich Wolfgang Korngold Briefausgabe (EWK-BA) mit dem Ziel, eine digitale Online-Datenbank von Korngolds Korrespondenz aufzubauen. Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit mit der kritischen Ausgabe seiner Werke (Erich Wolfgang Korngold Werkausgabe, EWK-WA) durchgeführt, die von den Akademien der Wissenschaften in Mainz und Berlin-Brandenburg unterstützt wird. Durch das Sammeln, Transkribieren, Digitalisieren und kritische Auswerten der Korrespondenz soll die EWK-BA nicht nur der wissenschaftlichen Forschung dienen, sondern auch einer breiteren Öffentlichkeit den Zugang erleichtern.
Die im Aufbau befindliche Online-Datenbank ist derzeit ausschließlich den Mitarbeiter:innen der EWK-BA und der EWK-WA zugänglich, soll aber in Zukunft auch der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen.

